Derivate

Derivate
derivative Finanzinstrumente; Termingeschäfte auf der Grundlage von bestimmten Basiswerten (Underlyings). Dabei kann es sich um Festgeschäfte oder Optionsgeschäfte handeln. Unter bankaufsichtsrechtlichen Aspekten gemäß § 1 XI KWG (analog im WpHG) sind diese Derivate, wenn ihr Preis unmittelbar oder mittelbar abhängt von (1) dem Börsen- oder Marktpreis von  Wertpapieren, (2) dem Börsen- oder Marktpreis von Geldmarktinstrumenten, (3) dem Kurs von  Devisen oder Rechnungseinheiten, (4) Zinssätzen oder anderen Erträgen oder dem Börsen- oder Marktpreis von Waren oder Edelmetallen.
- Auch  Financial Swaps und die von ihnen abgeleiteten Geschäfte wie  Cap,  Floor und  Collar lassen sich auf die Grundformen Festgeschäft und Option zurückführen.
- Unter die derivativen Geschäfte fallen bes.:  Devisentermingeschäfte, Aktienindex-Futures, Aktienindex-Optionen,  Aktienoptionen, Caps, Collars, Edelmetall-Futures, Edelmetall-Optionen, Floors,  Forward Rate Agreements,  Swap-Geschäfte,  Swaptions, Warentermingeschäfte, Zinsoptionen, Zinstermingeschäfte einschließlich hereingenommener Forward Forward Deposits und die börsenmäßigen Zins- und Indexfutures.
- Die derivativen Geschäfte sind (mit Ausnahme der Stillhalterverpflichtungen bei Optionsgeschäften, die der Natur der Sache nach kein Adressenausfallrisiko und damit kein Kreditrisiko beinhalten) grundsätzlich als Kredite im Sinn des § 19 I 1 KWG einzustufen. Literatursuche zu "Derivate" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Derivate — Derivate,   Derivative, derivative Finạnzinstrumente, zusammenfassender Begriff für Swaps, Optionen, Futures u. a. Finanzprodukte, die seit den 1980er Jahren wachsende Bedeutung erlangt haben. Gemeinsam ist ihnen, dass sie von den traditionellen …   Universal-Lexikon

  • Derivate — Der i*vate, a. [L. derivatus, p. p. of derivare. See {Derive}.] Derived; derivative. [R.] H. Taylor. n. A thing derived; a derivative. [R.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Derivate — Der i*vate, v. t. To derive. [Obs.] Huloet. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Derivāte — (lat., Abkömmlinge), chemische Verbindungen, die aus einfachern dadurch entstehen, daß in diesen einzelne Atome oder Atomgruppen durch andre ersetzt werden. Trimethylamin N(CH3)3 ist ein Derivat des Ammoniaks NH3, in dem die 3 Atome Wasserstoff… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Derivate — Derivāte (lat.), Abkömmlinge, chem. Verbindungen, die sich aus andern durch künstlich eingeleitete chem. Prozesse darstellen lassen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • derivate — index derivative Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • derivate — late 15c. (adj.); 1650s (n.), from L. derivatus, pp. of derivare (see DERIVE (Cf. derive)) …   Etymology dictionary

  • Derivate — In general, a derivate is a product originated from an entity.Derivate can mean: *In calculus, a derivative is a measure of the slope of a function *In chemistry, the product of a derivatization reaction *In finance, a derivative is a financial… …   Wikipedia

  • Derivate (disambiguation) — A derivate is the product of a derivatization reaction. See also Derivative (disambiguation) This disambiguation page lists articles associated with the same title. If an …   Wikipedia

  • derivate — noun Date: 1660 derivative …   New Collegiate Dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”